Unser UYNNER hat sich zu einer neuen Herausforderung aufgemacht: 4.000 km um die Welt, durch alle arktischen Regionen. Er, sein treues Fahrrad und eine innovative Hightech-Ausrüstung für extreme Bedingungen, die wir zusammen mit Omar selbst entwickelt haben
Von Kamtschatka nach Alaska, eine Herausforderung an die menschlichen Grenzen
Die Wälder Finnlands und die schwedische Tundra, die eisigen Pisten Lapplands und die rauen Pfade Grönlands, die Magie der Nordlichter und das Naturschauspiel der Arktis, die Eisbären und die endlosen amerikanischen Straßen. Omar Di Felice hat uns bereits an extreme Abenteuer gewöhnt: Letztes Jahr durchquerte er die gesamte Himalaya-Region bis zum Basislager seiner Majestät des Everest. Dieses Mal wird der italienische Ultra-Radfahrer, einer der weltbesten Vertreter dieser Disziplin, die Latte noch höher legen. Ab dem 2. Februar wird er die Welt umrunden, von Kamtschatka bis Alaska, und dabei den drei arktischen Grenzlinien folgen (Polarkreis, 10° Isothermenlinie und arktische Baumgrenze).
Ganz allein, ohne Begleitfahrzeuge, wird Omar alle Länder innerhalb der arktischen Grenzen durchqueren. Er beginnt mit der Durchquerung von Kamtschatka, einem der abgelegensten und wildesten Gebiete der Erde, und fährt dann weiter nach Lappland (Russland, Finnland, Schweden und Norwegen). Nach der Erkundung des norwegischen Svalbard-Archipels, dem nördlichsten Punkt seines Abenteuers, wird der italienische Ultra-Radfahrer Island und Grönland durchqueren (auf dem Arctic Circle Trail, einem mehr als 200 km langen Weg von Punkt 66 bis zum Rand der grönländischen Eiskappe), bevor er nach Kanada und Alaska fährt und die Demarkationslinie des Polarkreises überschreitet, die „Ziellinie“, die unser UYNNER in den letzten Märztagen erreichen will.
Die spezielle „Arktis“-Ausrüstung von UYN
What kind of clothing do you need for long hours of riding in temperatures of -30°, or even -40°? How is it possible to maintain a constant body temperature, guarantee maximum freedom of movement and at the same time reduce weight and bulk? With these questions in mind – which represent epoch-making challenges in the world of sportswear – our engineers sat down with Omar to design his equipment in detail. In record time, the team led by UYN Product Manager Carlo Mascitti created an innovative kit for cycling in extreme conditions.
The „Arctic“ kit consists of a jacket and pants padded with synthetic wadding. Ultra-light, totally waterproof and windproof, the suit is designed to retain body heat without restricting the cyclist’s natural movements.
Welche Art von Kleidung braucht man für stundenlange Fahrten bei Temperaturen von -30° oder sogar -40°? Wie ist es möglich, die Körpertemperatur konstant zu halten, maximale Bewegungsfreiheit zu garantieren und gleichzeitig Gewicht und Volumen zu reduzieren? Mit diesen Fragen im Hinterkopf – die in der Welt der Sportbekleidung eine epochale Herausforderung darstellen – setzten sich unsere Ingenieure mit Omar zusammen, um seine Ausrüstung im Detail zu entwerfen. In Rekordzeit hat das Team um UYN-Produktmanager Carlo Mascitti ein innovatives Kit für den Radsport unter extremen Bedingungen entwickelt.
Das „Arctic“-Kit besteht aus einer Jacke und einer Hose, die mit Synthetikwatte gepolstert sind. Der ultraleichte, absolut wasser- und winddichte Anzug ist so konzipiert, dass er die Körperwärme speichert, ohne die natürlichen Bewegungen des Radfahrers einzuschränken.
Die Jacke mit der innovativen ERGOMOTION®-Schulterkonstruktion bietet maximale Bewegungsfreiheit für die Arme. Die abnehmbare Kapuze wurde auf Omars Helm zugeschnitten und bietet zusätzlichen Schutz vor den Elementen. Die Hose hat einen speziellen ergonomischen Schnitt, der sich an die asymmetrische Bewegung der Beine anpasst. Zwei seitliche Belüftungsöffnungen mit Reißverschluss ermöglichen eine strategische und individuell anpassbare Belüftung. Die Gamasche am unteren Ende des Beins verhindert das Eindringen von Schnee und Wasser und sorgt für optimalen Komfort.
Neben dem Schutz vor Kälte und Witterungseinflüssen wünschte sich Omar, dass der Anzug mit Taschen ausgestattet ist, damit er einige wichtige Dinge erreichen kann, ohne aus dem Sattel steigen zu müssen. Die Jacke hat eine Innentasche und zwei seitliche Reißverschlusstaschen, die Hose hat zwei Taschen auf der Vorderseite, um die Bewegung der Beine nicht zu behindern.
Photos Credits: 6Stili
Eins, zwei, drei! UYN Schichtensystem
Zusätzlich zu der neuen Ausrüstung wird Omar auf die UYN-Bekleidung zurückgreifen, die er bereits bei seinem Himalaya-Abenteuer erfolgreich getestet hat, indem er Schichten kombiniert, um unter allen Bedingungen maximalen Komfort zu erreichen. Für die erste Schicht hat Omar verschiedene Modelle technischer Unterwäsche gewählt, von FUSYON CASHMERE bis EVOLUTYON. Darüber trägt er das langärmelige Trikot von AIRWING. Die dritte Schicht ist eine Jacke oder Weste: unser UYNNER hat die Regenjacke PACKABLE, die Weste CORESHELL, die Jacken FULLSHELL und BE SEEN mitgebracht. Für die Füße sind die AERO WINTER Socken aus Merinowolle ein Muss, wenn die Temperaturen fallen.
UYN hat auch Accessoires entworfen, um Omars Outfit zu vervollständigen: Nackenwärmer und Sturmhaube aus Merinowolle sowie einen Unterhelm mit BUFFERCONE® bodymapped insulation technology.
Unterstützung der ökologischen Nachhaltigkeit
Das Abenteuer ist Teil eines größeren Projekts mit dem Namen „Bike to 1.5°C“, das anlässlich des Klimagipfels der Vereinten Nationen (COP26) in Glasgow gestartet wurde. Auf seiner Reise wird Omar di Felice die Auswirkungen des Klimawandels, in den am stärksten gefährdeten Gebieten der Erde erleben (schmelzende Gletscher, Verlust der biologischen Vielfalt, soziale und wirtschaftliche Folgen) und mit Wissenschaftlern, Klimatologen, Geographen und Politikwissenschaftlern sprechen: Die Interviews werden auf den sozialen Kanälen von Omar di Felice gestreamt. Die Emissionen, die durch unvermeidliche Flugreisen zwischen den arktischen Regionen entstehen, werden durch Anpflanzungs- und Agroforstprojekte vollständig ausgeglichen.